Zum Inhalt springen
Förderverein Ada Deutschland e.V.
  • ADA in Deutschland
    • Tagungen / Workshops
    • Ressourcen
    • Europa & Weltweit
    • Historie
  • GI-Fachgruppe ADA
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
  • Kontakt
Hauptmenü

Ressourcen

Ada lernen

  • Ada lehren und lernen – hierzu bieten wir Ihnen die Ada-Tour-CD an.
  • Öffentlicher Ada-Grundkurs  (Deutsch und Englisch)
  • Onlineliteratur und gedruckte Werke zum Erlernen der Sprache Ada: Siehe Abschnitt „Literaturempfehlungen“
  • Einen feinsinnigen Einstieg liefert Ihnen die Kolumne Ada Magica
  • („Bibliothek anwendungsbezogener Ada Software-Komponenten in Stuttgart“)
  • Ada bei Wikipedia mit einer Kurzdarstellung und vielen weiteren Hinweisen.
  • Ada Programming Tutorial in Wikibooks
  • Ada Gem of the Week | Ada Answers | AdaCore
    „expert tips and insights that will help you get the most out of Ada 2012”
  • Summary of links to Ada Gem of the Week
  • Safe and Secure Software - An invitation to Ada 2012

Informationen, Compiler, Bibliotheken und Komponenten

  • GNAT Academic Program
  • Libre Software (GNAT, GtkAda, GPS, AUnit, Ada Webserver Framework, XmlAda, ...)
  • Booch Components
  • Ada Power  (Informationen und Sourcen zu Ada)
  • Ada Information Clearing House (Artikel, Ada Industrie Projekte, Ada 83 und Ada 95 Standards, Compiler- und Werkzeughersteller)
  • Ada Conformity Assessment Authority
  • ISO/IEC JTC1/SC22/WG9 (Ada) - Heimat des Ada Standards

Ada-Tour 2004

Liebe Leserinnen und Leser!

Mit der vorliegenden Ada-Tour 2004 CD stellt die Fachgruppe Ada und der Förderverein Ada Deutschland e.V. eine kostenlose Lehr- und Lern-CD vor. Im übrigen sei auf eine ganze Reihe von deutschen Hochschulen verwiesen, an denen Ada gelehrt und eingesetzt wird. Außerdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben sich eigenhändig ein Bild von dieser Sprache zu machen, die den Anspruch hat „lesbar“ zu sein und eine Reihe von Programmierfehlern schon vom Konzept her verhindert, die Ihnen in Sprachen wie C/C++ und Java viel Suchaufwand bereiten.

Die Ada-Tour 2004 ist ein Informations- und Lernwerkzeug zur Programmiersprache Ada 95. Sie ist für Ada-Neulinge konzipiert, die Ada 95 kennenlernen und erlernen möchten. Darüber hinaus wendet sich die Ada-Tour an Interessierte, die sich über Grundlagen und Möglichkeiten der Programmiersprache Ada informieren möchten.

Die Ada-Tour unterliegt für private Benutzer keinerlei Lizenzbeschränkungen. Sie enthält deutsche Erläuterungen zu Ada-95-Themen. Die einzelnen Seiten der Ada-Tour sind hypertextmäßig miteinander verknüpft, man kann über Schlüsselworte durch den Text navigieren. Integriert sind ferner das Ada-Referenzhandbuch und das Rationale als HTML-Dokumente und eine BNF-Syntaxhilfe zur Darstellung der Ada-Syntax.

Die Programmbeispiele der Ada-Tour können Sie wahlweise mit dem lizenzfreien GNU Ada-Compiler (GNAT) für Windows 95/NT oder dem Ada-Compiler ObjectAda 7.2 für Windows ausprobieren. Dieser Compiler wird als „Special Edition“ von Aonix zur Verfügung gestellt und darf für den nicht-kommerziellen Einsatz lizenzfrei genutzt werden. Näheres hierzu finden Sie in den Release Notes für den ObjectAda-Compiler. Der GNAT Compiler kommt zusätzlich der neuen freien Entwicklungsumgebung GPS („GNAT Programming System“) von ACT.

Hier geht es direkt zur CD (AdaTourCD2004)

Dr. Peter Dencker, Dr. Hubert B. Keller
GI Fachgruppe Ada und Förderverein Ada Deutschland e.V.

Literaturempfehlungen & Online-Bücher

Deutschsprachige Ada-Fachbücher

  • Softwaretechnik mit Ada 95: Entwicklung großer Systeme
    Manfred Nagl, Vieweg Verlag - Professional Computing, 1999.ISBN 3-528-05583-9, Preis: 29.90 Euro.
  • Taschenbuch Programmiersprachen (Hanser-Verlag)
    Die 2., neu bearbeitete Auflage des Taschenbuchs Programmiersprachen ist erschienen.
    Kapitel 11 beschreibt die Sprache Ada mit Bezug auf die neuen Eigenschaften des Standards Ada 05.

Online-Bücher

  • Ada 2012 Rationale
    The Language, The Standard Libraries
    Softcover: ISBN 978-3-642-45209-3; E-Book: ISBN 978-3-642-45210-9
    Diese Übersicht beschreibt die wichtigen neuen Eigenschaften der Programmiersprache Ada 2012.
  • Ada 95: The Craft of Object-Oriented Programming
  • The Big Online Book of Linux Ada Programming
  • Developing Software That Matters

High Integrity Systems

Richtlinien zum Einsatz von Ada in Safety Critical & Secure Systems

  • Guide for the use of Ada ravenscar profile in high integrity systems (iso.org 2005)
  • Guide for the use of the Ada Ravenscar Profile in high integrity systems (sigada.org 2003)

Secure Ada-Subsets

  • Spark Ada

Weitere Unterlagen

  • Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit - Eine Denkschrift des Vereins Deutscher Ingenieure (PDF, 1.17MB)

Links

  • Common Criteria - The Standard For Information Security
  • Gemeinsame Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnik

Werkzeuge

UML Case Tools mit Ada Codegenerierung

  • OpenAMEOS
  • Artisan RealTime Studio
  • Rational Rose
  • i-Logix Rhapsody In Ada

Interaktive Entwicklungsumgebungen, Reegineering- /Codeanalyse-Tools

  • Scitools: Understand For Ada
  • Ada Core Technologies: GNAT Programming System (GPS)
  • Headwaysoftware: Headway reView
  • GrammaTech: Ada-Assured
  • PolySpace: Ada Verifier
  • Adalog: AdaControl

Weitere Informationen zu Werkzeugen für Ada finden sie im Ada Information Clearinghouse

 

Förderverein Ada Deutschland e.V. · Erasmusstr. 3 · 76139 Karlsruhe · info@ada-deutschland.de · Fax: 0721/9683530
Impressum | Datenschutz
top