Zum Inhalt springen
Förderverein Ada Deutschland e.V.
  • ADA in Deutschland
    • Tagungen / Workshops
    • Ressourcen
    • Europa & Weltweit
    • Historie
  • GI-Fachgruppe ADA
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
  • Kontakt
Hauptmenü

ADA IN DEUTSCHLAND

Ada Deutschland informiert seit der Entwicklung von Ada 83 über diese Programmiersprache, ihre Weiterentwicklung über Ada 95, Ada 2005 und Ada 2012 und die zugrunde liegenden Konzepte zur Entwicklung sicherer und zuverlässiger Software-Systeme.
Software-Systeme haben sich im Laufe der Zeit funktional massiv erweitert und vergrößert. Die Fehlerproblematik, insbesondere bei syntaktisch und semantisch nicht vollständig definierten Sprachen, kann durch Fehler vermeidende Sprachen wie Ada deutlich besser beherrscht werden.

Ada ist für sicherheitskritische Systemen immer noch erste Wahl, allerdings ist es um sie nach dem großen Hype der 80er Jahre ruhiger geworden. Ada 2012 hat mit der formalen Spezifikation nach Spark neue Impulse für die Zuverlässigkeit von Software gesetzt.
Der Fokus von Ada Deutschland hat sich dennoch gewandelt, IoT mit dem Problem der Cyber Security setzt neue Anforderungen, die neben der Implementierung insbesondere den Entwurf und die Architektur in den Fokus setzen.

Ada Deutschland informiert über Ada und die zugrunde liegenden Konzepte zur Entwicklung sicherer und zuverlässiger Software-haltiger Systeme durch eigene

  • Tagungen
  • Workshops
  • Online Medien
  • durch Verweise auf Tagungen, Standards und Werkzeuge
  • und durch einen Rückblick auf die Ada-Sprachentwicklung bis heute.

Aktuelles

SICHERHEIT TROTZ KI

KI für Sicherheit – Sicherheit von KI

Workshop am 1. Juni 2023, Hochschule Karlsruhe (Infos hier).

Das Programm ist online.


Ada Deutschland Vorstand Herbert Klenk gestorben

Ada Deutschland trauert um einen engagierten Mitstreiter und Freund.


SafeWare202X

Ada unterstützt die Entwicklung sicherer Software. Daher ergehen an die Anwender von Ada sowie an die entsprechenden Universitäten und Lehrstühle Fragen zum Einsatz von Ada und der Präsentation auf der SafeWare Engineering Konferenz.
Hier finden Sie den Fragenkatalog.


Aktuelle Herausforderungen

Smarte Systeme und das Internet der Dinge (IoT) beginnen unsere ganze Lebenswelt
zu durchdringen. Für die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Anwendungen ist essentiell, dass sie einfach und ohne Gefahr verwendet werden können.

Dazu will Ada Deutschland mit SafeWare Engineering beitragen.


Förderverein Ada Deutschland e.V. · Erasmusstr. 3 · 76139 Karlsruhe · info@ada-deutschland.de · Fax: 0721/9683530
Impressum | Datenschutz
top